Fernseher
von Boris Hofferbert
Update 16.10.2020
Selbst in kleineren Größenordnungen findet man heutzutage bildstarke Fernseher. Wer nicht so viel Platz hat, kann also trotzdem ein gutes Fernseherlebnis genießen. Auch auf ausgefeilte Extras muss nicht verzichtet werden.
von Boris Hofferbert
Update 30.09.2020
OLEDs bilden inzwischen die Luxuskategorie unter den TV-Geräten. Sie überzeugen vor allem durch hervorragende Bildqualität, sind aber auch in anderen Funktionen vielseitig. Dabei kommt es vor allem auf Sound und Benutzerfreundlichkeit an.
von Boris Hofferbert
Veröffentlicht 21.03.2020
Wer sich keinen OLED-Fernseher leisten kann, aber dennoch ein gutes Bild genießen möchte, wird in der Kategorie der 55- bis 65-Zoll-Fernseher fündig. Die Hersteller greifen inzwischen auf verschiedene Technologien zurück, um das Bilderlebnis nahezu auf OLED-Niveau zu heben.
von Thomas Johannsen
Veröffentlicht 27.06.2019
Für Antennenfernsehen braucht man heutzutage einen DVB-T2 Receiver. An den werden viele Anforderungen gestellt: Er soll schnell eingerichtet und leicht bedienbar sein, Anschlussmöglichkeiten für USB-Sticks oder Festplatten bieten und dem Fernseher am besten auch noch Smart-TV-Funktionen verleihen.
von Jochen Wieloch
Veröffentlicht 25.10.2019
Ein TV-Receiver ist die beste Möglichkeit einen in die Jahre gekommenen Flachbildfernseher an das digitale Zeitalter anzupassen. Besitzt man eins der ersten UHD-Fernsehrgeräte, die den HEVC-Codec nicht unterstützen, kann man nur mit einem Receiver die UHD-Inhalte im Fernsehen empfangen.
Unsere Empfehlungen sind redaktionell unabhängig.
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links, die mit
markiert sind. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.